support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Teller mit botanischem Design von Swedish School

Teller mit botanischem Design

(Plate with botanical design (ceramic))


Swedish School

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   In den Warenkorb
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  ceramic  ·  Bild ID: 324265

Kulturkreise  ·  Fotografien alter Objekte

Teller mit botanischem Design von Swedish School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
keramik · blumen · Hammarby, Uppsala, Sweden / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 99.08
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aderlassschale, Straßburg, ca. 1760 Teller mit Dekoration eines Bouquets mit phrygischer Mütze Teller mit Blumenmuster, Sevres Essteller in Famille Rose bemalt mit den Wappen der Grimaldi di Castro, Yongzheng-Periode (1723-35) um 1735 Porzellanteller aus dem Orlov-Service, ca. 1770 Nabeshima-Teller, ca. 1716-35 Rose Famille Essteller mit den Wappen von Frankreich, Qianlong-Periode (1736-95) um 1765 Essteller in Famille Rose bemalt, Tafelberg und vier Schiffe mit niederländischer Flagge vor dem Kap der Guten Hoffnung darstellend, Qianlong-Periode (1736-95) um 1770 Große fluted runde Schale von Chelsea, bemalt mit drei Bauern, die Murmeln spielen, nach Tenier Servierschale für eine Suppenterrine Arita Chrysanthemenförmige Schale, spätes 17. Jahrhundert Wincanton Delftware Platte, um 1745 Porzellanschale, Famille-Rose-Dekoration, Yung Cheng-Periode (1723-35) Schachtel, ca. 1905 Longton Hall Teller, mit Erdbeeren geformt, 1749-60 Große Kakiemon-Schale, Edo-Periode Vincennes-Teller, c.1745 (Porzellan) Deutsche Kunst: Meißener Porzellan. Chinoiserie, die asiatische Charaktere beim Teetrinken darstellt. Untertasse dekoriert von Johann Gregor Hoeroldt (oder Herold 1696-1775), um 1730. Ein französischer Fayenceteller, der Jean-Pierre Blanchards Ballonfahrt darstellt Teller dekoriert mit den drei Ständen unter der Königskrone, 1789 Derby Dessertteller dekoriert mit Iris und Geißblatt, ca. 1795 Teller „Hebert“ mit weichen Porzellanvoluten, hergestellt in der Manufaktur von Vincennes. 1755 Paris. Louvre Museum Sevres Dessertteller, aus dem Melbourne Service, 1770 Schale aus dem Dessertservice: Kleine gelbe Lilie Ovaler Teller, Hersteller Nymphenburg Porzellanmanufaktur, ca. 1760-1765 Untertasse, ca. 1837-44 Tafel, die die alte Pont de Sèvres und den Pavillon de Breteuil darstellt, hergestellt in Paris Chamberlains Worcester Teller mit Blumenverzierung und Ansicht des Montpellier Pump Room, Cheltenham, 1820 Porzellanteller mit Darstellung einer chinesischen Schachszene
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Aderlassschale, Straßburg, ca. 1760 Teller mit Dekoration eines Bouquets mit phrygischer Mütze Teller mit Blumenmuster, Sevres Essteller in Famille Rose bemalt mit den Wappen der Grimaldi di Castro, Yongzheng-Periode (1723-35) um 1735 Porzellanteller aus dem Orlov-Service, ca. 1770 Nabeshima-Teller, ca. 1716-35 Rose Famille Essteller mit den Wappen von Frankreich, Qianlong-Periode (1736-95) um 1765 Essteller in Famille Rose bemalt, Tafelberg und vier Schiffe mit niederländischer Flagge vor dem Kap der Guten Hoffnung darstellend, Qianlong-Periode (1736-95) um 1770 Große fluted runde Schale von Chelsea, bemalt mit drei Bauern, die Murmeln spielen, nach Tenier Servierschale für eine Suppenterrine Arita Chrysanthemenförmige Schale, spätes 17. Jahrhundert Wincanton Delftware Platte, um 1745 Porzellanschale, Famille-Rose-Dekoration, Yung Cheng-Periode (1723-35) Schachtel, ca. 1905 Longton Hall Teller, mit Erdbeeren geformt, 1749-60 Große Kakiemon-Schale, Edo-Periode Vincennes-Teller, c.1745 (Porzellan) Deutsche Kunst: Meißener Porzellan. Chinoiserie, die asiatische Charaktere beim Teetrinken darstellt. Untertasse dekoriert von Johann Gregor Hoeroldt (oder Herold 1696-1775), um 1730. Ein französischer Fayenceteller, der Jean-Pierre Blanchards Ballonfahrt darstellt Teller dekoriert mit den drei Ständen unter der Königskrone, 1789 Derby Dessertteller dekoriert mit Iris und Geißblatt, ca. 1795 Teller „Hebert“ mit weichen Porzellanvoluten, hergestellt in der Manufaktur von Vincennes. 1755 Paris. Louvre Museum Sevres Dessertteller, aus dem Melbourne Service, 1770 Schale aus dem Dessertservice: Kleine gelbe Lilie Ovaler Teller, Hersteller Nymphenburg Porzellanmanufaktur, ca. 1760-1765 Untertasse, ca. 1837-44 Tafel, die die alte Pont de Sèvres und den Pavillon de Breteuil darstellt, hergestellt in Paris Chamberlains Worcester Teller mit Blumenverzierung und Ansicht des Montpellier Pump Room, Cheltenham, 1820 Porzellanteller mit Darstellung einer chinesischen Schachszene
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Swedish School

Das Grab von Carl Linnaeus (1707-78) Brief von Hans Axel von Fersen an Marie Antoinette Schlacht um die Überquerung der Düna, 1701 Schwedisches Smorgasbord Vasa Kriegsschiff Rorstrand Vasen, um 1900 Galionsfigur von unbekanntem Segelschiff, Mitte des 18. Jahrhunderts (bemaltes Holz) Schwedische Weihnachtskarte Abdankungserklärung von Christina, Königin von Schweden, 1654 Teeservice präsentiert an Carl Linnaeus (1707-78) Wappen der Familie Linnaeus Grabhügel in Uppsala, Schweden Irische Soldaten im Dienst von Gustav II. Adolf, 1631 Textilfabrik, Carlsviks, Stockholm, Schweden, ca. 1840 (Farblithografie) Figur der schwedischen Korvette Thor, benannt nach der skandinavischen Gottheit. Ihr Symbol ist der Hammer. Gebaut 1841. Marinmuseum Karlskrona, Schweden
Mehr Werke von Swedish School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Swedish School

Das Grab von Carl Linnaeus (1707-78) Brief von Hans Axel von Fersen an Marie Antoinette Schlacht um die Überquerung der Düna, 1701 Schwedisches Smorgasbord Vasa Kriegsschiff Rorstrand Vasen, um 1900 Galionsfigur von unbekanntem Segelschiff, Mitte des 18. Jahrhunderts (bemaltes Holz) Schwedische Weihnachtskarte Abdankungserklärung von Christina, Königin von Schweden, 1654 Teeservice präsentiert an Carl Linnaeus (1707-78) Wappen der Familie Linnaeus Grabhügel in Uppsala, Schweden Irische Soldaten im Dienst von Gustav II. Adolf, 1631 Textilfabrik, Carlsviks, Stockholm, Schweden, ca. 1840 (Farblithografie) Figur der schwedischen Korvette Thor, benannt nach der skandinavischen Gottheit. Ihr Symbol ist der Hammer. Gebaut 1841. Marinmuseum Karlskrona, Schweden
Mehr Werke von Swedish School anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Venus (Holz) Zeremonielle Palette mit einem Reservoir zum Mahlen von Augenschminke, umgeben von geschnitzten Tieren, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ägyptisch, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Ansicht des ersten Pylons des Totentempels von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Vase mit aufgesetzter weißer Dekoration von Ginori-Lisci, Doccia, 1862 Streitkolbenkopf von Narmer Torah-Rolle Ein Wächterkönig der vier Himmelsrichtungen, 12. Jahrhundert Palettenstein, Moundville, 1200-1500 Denkmal für Leon Gambetta, zentrale Gruppe, Cour Napoleon, Louvre, 1888 Gitarre Anhänger, der einen menschlichen Kopf darstellt, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Danae und Perseus als Junge, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Eingangstor zum Skulpturenpark, drei Männer (Detail) Verbrennungsmotor, entworfen von Etienne Lenoir (1822-1900) 1860 (Metall)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Venus (Holz) Zeremonielle Palette mit einem Reservoir zum Mahlen von Augenschminke, umgeben von geschnitzten Tieren, aus dem Hauptdepot, Hierakonpolis, ägyptisch, ca. 3000 v. Chr. (Detail) Ansicht des ersten Pylons des Totentempels von Ramses III. (ca. 1184-1153 v. Chr.) Neues Reich Figur der Aschera, Kanaanäisch, 999-600 v. Chr. (Ton) Vase mit aufgesetzter weißer Dekoration von Ginori-Lisci, Doccia, 1862 Streitkolbenkopf von Narmer Torah-Rolle Ein Wächterkönig der vier Himmelsrichtungen, 12. Jahrhundert Palettenstein, Moundville, 1200-1500 Denkmal für Leon Gambetta, zentrale Gruppe, Cour Napoleon, Louvre, 1888 Gitarre Anhänger, der einen menschlichen Kopf darstellt, Igbo-Ukwu, 9. - 10. Jahrhundert Danae und Perseus als Junge, von der Basis einer Skulptur von Perseus mit dem Haupt der Medusa (Detail) Eingangstor zum Skulpturenpark, drei Männer (Detail) Verbrennungsmotor, entworfen von Etienne Lenoir (1822-1900) 1860 (Metall)
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Chichester-Kanal, ca. 1829 Mandelblüte Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Blick aus einem Fenster, 1988 Sternennacht über der Rhône Thunersee mit Niesen Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Jeanne d Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Apfelbaum I Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Kindheitsfreunde Die Toteninsel (Dritte Fassung)
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Freie Kurve zum Punkt - Begleitender Klang geometrischer Kurven, 1925 Chichester-Kanal, ca. 1829 Mandelblüte Der Garten des Künstlers in Argenteuil (Eine Ecke des Gartens mit Dahlien), 1873 Blick aus einem Fenster, 1988 Sternennacht über der Rhône Thunersee mit Niesen Die Saporoger Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan, 1890-91 Jeanne d Die Auferstehung Christi, vom rechten Flügel des Isenheimer Altars (Detail) Caféterrasse, Place du Forum, Arles, 1888 Apfelbaum I Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Kindheitsfreunde Die Toteninsel (Dritte Fassung)
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch