support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Technischer Schnitt einer Taucherglocke, ca. 1833 von Unknown

Technischer Schnitt einer Taucherglocke, ca. 1833

(Technical sectional view of a diving bell, c.1833 )


Unknown

€ 124.11
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  engraving  ·  Bild ID: 656478

Nicht klassifizierte Künstler

Technischer Schnitt einer Taucherglocke, ca. 1833 von Unknown. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
gewichte · abschnitt · projekt · glocke · mechanismus · erfindung · seile · gravur · illustration · plan · - / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 124.11
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine von Halley 1691 gebaute Taucherglocke, aus La bell de plongee von Edmond (Edmund) Halley (1656-1742) - in „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier Trebuchet Werkzeuge eines Zimmermanns zu Beginn des 18. Jahrhunderts Glockengießen, Illustration aus der Sturmius Glocke Experimentelle Barometer der Accademia dell Cimento, Florenz, Italien, 1691 Glockenguss, 1751-1777 Querschnittszeichnung einer Taucherglocke, 1785 Die kleine Glocke auf den Schultern des Mannes links (der Luft von der größeren Glocke erhält) kann als Vorläufer des Helms eines Anzugs betrachtet werden. Sd. Gravur aus dem 17. oder 18. Jahrhundert. Im Jahr 1772 entwarf der Franzose S. Freminet einen Anzug, genannt die hydrostatische Maschine, bestehend aus Lederkleidung, verstärkt mit Ringen zur Druckbeständigkeit. Die Luft wurde aus einem Tank in den Anzug geleitet Methode zur Herstellung der Glockenform für die Glocken des neuen Palasts von Westminster Mann zündet Feuerwerk an Thermometer Römische ballistische Maschinen, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84), veröffentlicht um 1770 Diagramm zur Erklärung der Funktionsweise eines Zaubertricks Das fliegende Boot von Lana (Gravur) Die Glocken von Borelli: die rechte hätte nie funktioniert - in „De Motu Animalium“ von Giovanni Alfonso Borelli (1608-1679) Knoten und Flaschenzüge, graviert von Martino Schede Tauchanzug, vorgestellt von dem Jesuiten Gaspar Schott (oder Caspar Schotti) im Jahr 1664. Zusammenklappbarer Regulator, gebaut von Alexander Cumming für Captain Phipps Reise zum Nordpol im Jahr 1773 Dampfinhalation unter einer Glocke Experimentelle Barometer der Accademia dell Cimento, Florenz, Italien, 1691 Descarges électriques dans l Ein Nivelliergerät, 1547 Chappes Telegrafensystem, aus Camera obscura. Aus der Encyclopédie von Denis Diderot und Jean Le Rond d Thomas Saverys Dampfmaschine oder der Freund der Bergleute, 1702-1726
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Eine von Halley 1691 gebaute Taucherglocke, aus La bell de plongee von Edmond (Edmund) Halley (1656-1742) - in „Die Wunder der Wissenschaft“ von Louis Figuier Trebuchet Werkzeuge eines Zimmermanns zu Beginn des 18. Jahrhunderts Glockengießen, Illustration aus der Sturmius Glocke Experimentelle Barometer der Accademia dell Cimento, Florenz, Italien, 1691 Glockenguss, 1751-1777 Querschnittszeichnung einer Taucherglocke, 1785 Die kleine Glocke auf den Schultern des Mannes links (der Luft von der größeren Glocke erhält) kann als Vorläufer des Helms eines Anzugs betrachtet werden. Sd. Gravur aus dem 17. oder 18. Jahrhundert. Im Jahr 1772 entwarf der Franzose S. Freminet einen Anzug, genannt die hydrostatische Maschine, bestehend aus Lederkleidung, verstärkt mit Ringen zur Druckbeständigkeit. Die Luft wurde aus einem Tank in den Anzug geleitet Methode zur Herstellung der Glockenform für die Glocken des neuen Palasts von Westminster Mann zündet Feuerwerk an Thermometer Römische ballistische Maschinen, aus der Encyclopedie des Sciences et Metiers von Denis Diderot (1713-84), veröffentlicht um 1770 Diagramm zur Erklärung der Funktionsweise eines Zaubertricks Das fliegende Boot von Lana (Gravur) Die Glocken von Borelli: die rechte hätte nie funktioniert - in „De Motu Animalium“ von Giovanni Alfonso Borelli (1608-1679) Knoten und Flaschenzüge, graviert von Martino Schede Tauchanzug, vorgestellt von dem Jesuiten Gaspar Schott (oder Caspar Schotti) im Jahr 1664. Zusammenklappbarer Regulator, gebaut von Alexander Cumming für Captain Phipps Reise zum Nordpol im Jahr 1773 Dampfinhalation unter einer Glocke Experimentelle Barometer der Accademia dell Cimento, Florenz, Italien, 1691 Descarges électriques dans l Ein Nivelliergerät, 1547 Chappes Telegrafensystem, aus Camera obscura. Aus der Encyclopédie von Denis Diderot und Jean Le Rond d Thomas Saverys Dampfmaschine oder der Freund der Bergleute, 1702-1726
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown

Plakat zur Oper Turandot im Teatro alla Scala Weiblicher Akt, ca. 1900 Porträt von Joseph Stalin Getreide (oder Brot) von Tatiana Yablonskaya, Sozialistischer Realismus, 1949 Gipsabdruck der WWI Rekrutierungsplakat Die Madaba-Mosaikkarte, byzantinisch, 6. Jahrhundert Porträt von Helena Blavatsky, um 1880 Sowjetisches Propagandaposter von Boris Parmeev (Parmeyev) genannt Unter der Sonne des Mutterlandes stärken wir uns, UdSSR, 1970er Jahre Franzose, Französin, spart das Gas: Plakat gezeichnet von einem Kind einer Pariser Schule während des Ersten Weltkriegs Vishnu Vishvarupa Akt, Francavilla al Mare, Chieti Sowjetisches Propagandaposter aus den 1920er Jahren, Alle Macht den Sowjets! Frieden für das Volk! Land für die Bauern! Fabriken und Mühlen für die Arbeiter! Porträt von Königin Soraya Tarzi von Afghanistan, ca. 1928 Ludwig van Beethoven, Komponist
Mehr Werke von Unknown anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unknown

Plakat zur Oper Turandot im Teatro alla Scala Weiblicher Akt, ca. 1900 Porträt von Joseph Stalin Getreide (oder Brot) von Tatiana Yablonskaya, Sozialistischer Realismus, 1949 Gipsabdruck der WWI Rekrutierungsplakat Die Madaba-Mosaikkarte, byzantinisch, 6. Jahrhundert Porträt von Helena Blavatsky, um 1880 Sowjetisches Propagandaposter von Boris Parmeev (Parmeyev) genannt Unter der Sonne des Mutterlandes stärken wir uns, UdSSR, 1970er Jahre Franzose, Französin, spart das Gas: Plakat gezeichnet von einem Kind einer Pariser Schule während des Ersten Weltkriegs Vishnu Vishvarupa Akt, Francavilla al Mare, Chieti Sowjetisches Propagandaposter aus den 1920er Jahren, Alle Macht den Sowjets! Frieden für das Volk! Land für die Bauern! Fabriken und Mühlen für die Arbeiter! Porträt von Königin Soraya Tarzi von Afghanistan, ca. 1928 Ludwig van Beethoven, Komponist
Mehr Werke von Unknown anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abendmahl in Emmaus Agnus Dei, ca. 1635-40 Frühstück unter der großen Birke Sternennacht über der Rhône Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Die Toteninsel Hygieia Die drei Schwestern am Strand, 1908 Die Tropen, 1910 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Kindheitsfreunde Aquarell Nr. 606 Wandernde Schatten Morgen in den Coniston Fells, Cumberland
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abendmahl in Emmaus Agnus Dei, ca. 1635-40 Frühstück unter der großen Birke Sternennacht über der Rhône Vassilissa im Wald, Illustration aus dem russischen Volksmärchen Shichiri-Strand in der Provinz Sagami Die Toteninsel Hygieia Die drei Schwestern am Strand, 1908 Die Tropen, 1910 Flötenkonzert mit Friedrich dem Großen in Sanssouci, 1850-1852 Kindheitsfreunde Aquarell Nr. 606 Wandernde Schatten Morgen in den Coniston Fells, Cumberland
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch