support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Die Hinrichtung des Herzogs von Enghien von pseudonym for Onfray de Breville Job

Die Hinrichtung des Herzogs von Enghien

(The Execution of the Duke of Enghien)


pseudonym for Onfray de Breville Job

€ 116.48
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1910  ·  colour lithograph  ·  Bild ID: 839338

Nicht klassifizierte Künstler

Die Hinrichtung des Herzogs von Enghien von pseudonym for Onfray de Breville Job. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
hund · schatten · weigerte sich · die augen verbunden zu haben · armee · burgmauern · schuss · baum · erschießungskommando · französische aristokratie · vincennes · adel · lampenlicht · mord · ermordet · soldaten · duc denghien · Bibliotheque des Arts Decoratifs, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 116.48
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Hund des Herzogs von Enghien Die östliche Armee: November 1870, in Châtillon-sur-Seine, Hauptmann Michard ergriff den deutschen Rechnungsführer im Hotel de la Côte d Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Ermordung von General Leonard Duphot in Rom im Jahr 1797 Schießerei zwischen Karabinieri und Mafiosi in der Region Trapani auf Sizilien im Jahr 1899 Verhaftung von Deserteuren, 1896 Der Bürgermeister von Rennes Napoleons Handstreich: Szene in der Halle der Alten AD 1799 Tod von Duphot Die Franzosen vor dem Dogenpalast, Venedig, 1797, 1896 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug 1870-1871): Rückzug der deutschen Armee nach der Schlacht von Coulmiers am 9. November 1870 Der Bürgermeister von Rennes, Frankreich Joachim Murat trat 1787 dem Regiment der Ardennenjäger bei. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt Job Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Verteidigung von Dijon am 30. Oktober Porträt von General Cambronne (1770 - 1842) während einer Schlacht. Illustration des „Petity Journal“ von 1891 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Ein ehemaliger Offizier Napoleons ruft unter der Restauration ehemalige Rekruten auf, das Kaiserreich abzulehnen, Teilsammlung Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Januar 1871, in Villersexel, das 92. Linienregiment erobert das Schloss, das zu brennen begann und rett Er sah Ludwig XVI. zum zweiten Mal (Invasion der Tuilerien, 20. Juni) Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) unter dem erstaunten Blick der britischen Armee in Gefangenschaft auf der Insel St. Helena Schlosser lässt seine Waffen im Hauptquartier von Mantua zerstören, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Vor einem Jahrhundert, Napoleon in Montereau am 18. Februar 1814, Rückseitenillustration aus Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Die gesamte Nation griff zu den Waffen gegen die Engländer Bonaparte und Coignet, 1896 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Schusswechsel der Chouans während des Vendée-Krieges, Private Sammlung Italienfeldzug: Am Abend der Schlacht von Lodi am 10. Mai Théophile Malo Corret de La Tour d Konsulat: Joachim Murat (1767-1815) betritt die Kammer des Rates der Fünfhundert mit 50 Männern, um die Senatoren während des Staatsstreichs vom 18. Brumaire (9.11.1799) zu vertreiben, der das Direktorium beendete und das Konsulat einführte Sizilianisches Mafia-Ereignis, Kampf zwischen Carabinieri und Mafia-Gangstern in Trapani, Illustration von Achille Beltrame, aus La Domenica del Corriere, 31. Dezember 1899 Bonaparte führt seine Truppen an, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Der Hund des Herzogs von Enghien Die östliche Armee: November 1870, in Châtillon-sur-Seine, Hauptmann Michard ergriff den deutschen Rechnungsführer im Hotel de la Côte d Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Ermordung von General Leonard Duphot in Rom im Jahr 1797 Schießerei zwischen Karabinieri und Mafiosi in der Region Trapani auf Sizilien im Jahr 1899 Verhaftung von Deserteuren, 1896 Der Bürgermeister von Rennes Napoleons Handstreich: Szene in der Halle der Alten AD 1799 Tod von Duphot Die Franzosen vor dem Dogenpalast, Venedig, 1797, 1896 Die Armee der Loire von Eugene Sergent, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug 1870-1871): Rückzug der deutschen Armee nach der Schlacht von Coulmiers am 9. November 1870 Der Bürgermeister von Rennes, Frankreich Joachim Murat trat 1787 dem Regiment der Ardennenjäger bei. Gravur von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville, genannt Job Die Ost-Armee von Eugene Sergeant, illustriert von Louis Bombled: Verteidigung von Dijon am 30. Oktober Porträt von General Cambronne (1770 - 1842) während einer Schlacht. Illustration des „Petity Journal“ von 1891 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Ein ehemaliger Offizier Napoleons ruft unter der Restauration ehemalige Rekruten auf, das Kaiserreich abzulehnen, Teilsammlung Die östliche Armee von Eugene Sergeant, genannt Grenest, illustriert von Louis Bombled (1862-1927) (Französisch-Deutscher Krieg; Feldzug von 1870-1871): Januar 1871, in Villersexel, das 92. Linienregiment erobert das Schloss, das zu brennen begann und rett Er sah Ludwig XVI. zum zweiten Mal (Invasion der Tuilerien, 20. Juni) Napoleon I. Bonaparte (1769-1821) unter dem erstaunten Blick der britischen Armee in Gefangenschaft auf der Insel St. Helena Schlosser lässt seine Waffen im Hauptquartier von Mantua zerstören, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases Vor einem Jahrhundert, Napoleon in Montereau am 18. Februar 1814, Rückseitenillustration aus Illustration aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Die gesamte Nation griff zu den Waffen gegen die Engländer Bonaparte und Coignet, 1896 Illustration von Louis Bombled aus dem Buch „Das Memorial von Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases: Schusswechsel der Chouans während des Vendée-Krieges, Private Sammlung Italienfeldzug: Am Abend der Schlacht von Lodi am 10. Mai Théophile Malo Corret de La Tour d Konsulat: Joachim Murat (1767-1815) betritt die Kammer des Rates der Fünfhundert mit 50 Männern, um die Senatoren während des Staatsstreichs vom 18. Brumaire (9.11.1799) zu vertreiben, der das Direktorium beendete und das Konsulat einführte Sizilianisches Mafia-Ereignis, Kampf zwischen Carabinieri und Mafia-Gangstern in Trapani, Illustration von Achille Beltrame, aus La Domenica del Corriere, 31. Dezember 1899 Bonaparte führt seine Truppen an, aus dem Buch „The Memorial of Saint Helene“ von Graf Emmanuel de Las Cases
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von pseudonym for Onfray de Breville Job

Die Hinrichtung von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1793 Maria, Herzogin von Burgund, bittet das Volk von Gent um das Leben zweier Räte ihres Vaters, die mit König Ludwig XI. von Frankreich korrespondiert hatten Die Schlacht von Grandson zwischen den Burgundern und den Schweizern in Grandson, Schweiz am 2. März 1476. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB Sergeant Dubois und der Chevalier d Karl der Kühne, Herzog von Burgund, legt König Ludwig XI. einen Vertrag vor und fordert ihn auf, ihn zu unterzeichnen Napoleon und Lefebvre bei der Belagerung von Danzig, 24. Mai 1807 (Lithographie von Job) Napoleon in Ägypten - Während seiner ägyptischen Kampagne wird er von Gelehrten begleitet, mit denen er die archäologischen Stätten besucht - Lithographie von Job Verzeihung, Entschuldigung, Sire! Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville, genannt JOB Die Hinrichtung des Herzogs von Enghien Er wird von den ersten Strahlen der Sonne von Austerlitz geweckt Angriffsprojekt auf England durch die englische Armee unter der Führung von Napoleon aus dem Lager Boulogne-sur-Mer im März 1803 - Lithographie von Job Illustration aus dem Buch „A la gloire des betes“ Text von A. Fabre, Zeichnungen von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB Die Parade - nach der Hinrichtung Feldzug in Deutschland
Mehr Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von pseudonym for Onfray de Breville Job

Die Hinrichtung von König Ludwig XVI. von Frankreich, 1793 Maria, Herzogin von Burgund, bittet das Volk von Gent um das Leben zweier Räte ihres Vaters, die mit König Ludwig XI. von Frankreich korrespondiert hatten Die Schlacht von Grandson zwischen den Burgundern und den Schweizern in Grandson, Schweiz am 2. März 1476. Illustration von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB Sergeant Dubois und der Chevalier d Karl der Kühne, Herzog von Burgund, legt König Ludwig XI. einen Vertrag vor und fordert ihn auf, ihn zu unterzeichnen Napoleon und Lefebvre bei der Belagerung von Danzig, 24. Mai 1807 (Lithographie von Job) Napoleon in Ägypten - Während seiner ägyptischen Kampagne wird er von Gelehrten begleitet, mit denen er die archäologischen Stätten besucht - Lithographie von Job Verzeihung, Entschuldigung, Sire! Jacques Marie Gaston Onfroy de Breville, genannt JOB Die Hinrichtung des Herzogs von Enghien Er wird von den ersten Strahlen der Sonne von Austerlitz geweckt Angriffsprojekt auf England durch die englische Armee unter der Führung von Napoleon aus dem Lager Boulogne-sur-Mer im März 1803 - Lithographie von Job Illustration aus dem Buch „A la gloire des betes“ Text von A. Fabre, Zeichnungen von Jacques Marie Gaston Onfray de Breville dit JOB Die Parade - nach der Hinrichtung Feldzug in Deutschland
Mehr Werke von pseudonym for Onfray de Breville Job anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abendmahl in Emmaus Seestück bei Mondschein auf dem Meer Weizenfeld mit Krähen Die weiße Katze Blühender Garten im Frühling Rosen, 1890 Sternennacht Madonna mit Kind und zwei Engeln Quai du Louvre Les Pins rouges, 1888 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Kreise in einem Kreis Polyphon gefasstes Weiß Vitruvianischer Mann Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abendmahl in Emmaus Seestück bei Mondschein auf dem Meer Weizenfeld mit Krähen Die weiße Katze Blühender Garten im Frühling Rosen, 1890 Sternennacht Madonna mit Kind und zwei Engeln Quai du Louvre Les Pins rouges, 1888 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Kreise in einem Kreis Polyphon gefasstes Weiß Vitruvianischer Mann Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch