support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Alfred James Hipkins in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Alfred James Hipkins in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Alfred James Hipkins
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Alfred James Hipkins

Alfred James Hipkins

    17. Juni 1826   -   3. Juni 1903
Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Alfred James Hipkins

In den kunstvollen Melodien und musikalischen Texturen der 19. Jahrhunderts in England erklang ein Name mit besonderer Klarheit und Nachhall: Alfred James Hipkins. Geboren am 17. Juni 1826, prägte Hipkins die Musikwelt als Musiker, Musikwissenschaftler und Musikantiquar, dessen Einfluss noch heute in jedem feinabgestimmten Kunstdruck zu spüren ist. Bereits als 14-jähriger trat Hipkins in die Werkstatt der renommierten Klavierfabrik von John Broadwood & Sons ein, um seine Ausbildung als Klavierstimmer zu beginnen. Seine Leidenschaft und sein Talent für Musik führten dazu, dass er 1846 mit der Aufgabe betraut wurde, alle Stimmgeräte von Broadwood in gleichschwebender Stimmung zu schulen, einer Abkehr von dem bis dahin vorherrschenden Meanone-System. Trotz einer nur begrenzten musikalischen Ausbildung erwarb Hipkins einen ausgezeichneten Ruf als Interpret von Chopins Musik und stieg zum "Oberarbeiter" auf, eine Position, die er für den Rest seines Lebens bei Broadwood & Sons innehatte. Darüber hinaus war er als Kritiker für The Athenæum und The Musical Times tätig und hielt 1891 Vorträge über Musikinstrumente und deren Fähigkeiten vor der Royal Society of Arts.

Hipkins' tiefgründiges Wissen und seine unermüdliche Neugier führten ihn auf eine lebenslange Reise, um die Geheimnisse der Musik und der Tasteninstrumente zu erkunden. In diesem Bereich wurde er zu einer unerreichten Autorität, und seine Schriften und Untersuchungen, darunter 134 Artikel für das "Grove's Dictionary" und mehrere für die "Encyclopædia Britannica", bleiben bis heute maßgebliche Quellen. Seine Entdeckung der Klaviere von Gottfried Silbermann, die Friedrich dem Großen gehört hatten, und die Bestätigung ihrer Konstruktion nach dem Design von Bartolomeo Cristofori zeugen von seinem Scharfsinn und seiner Hingabe an die Musik. Hipkins' Leben war nicht nur durch seine professionelle Leidenschaft geprägt, sondern auch durch seine Familie. Sein Sohn John wurde ein bekannter Holzstecher, und seine Tochter Edith erlangte Anerkennung als erfolgreiche Porträtmalerin, deren Werke festgehalten sind und ihren Vater auf einzigartige Weise ehren. Alfred James Hipkins hinterließ der Welt ein unschätzbares musikalisches Erbe. Seine Sammlung von Stimmgabeln ging an die Royal Institution, und seine einzigartige Sammlung von Musikinstrumenten bereichert heute das Royal College of Music. Seine Interpretationen von Bachs "Goldberg"-Variationen und der Chromatischen Fantasie und Fuge hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf andere Musiker wie Arnold Dolmetsch. Alfred James Hipkins' Leben und Arbeit sind ein überzeugendes Beispiel dafür, wie ein Leben der Leidenschaft und Hingabe den Klang der Welt verändern kann. Jeder Kunstdruck, der sein musikalisches Vermächtnis einfängt, ist ein Ausdruck dieser unauslöschlichen Melodie.

Alfred James Hipkins

    17. Juni 1826   -   3. Juni 1903
Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Alfred James Hipkins Alfred James Hipkins

In den kunstvollen Melodien und musikalischen Texturen der 19. Jahrhunderts in England erklang ein Name mit besonderer Klarheit und Nachhall: Alfred James Hipkins. Geboren am 17. Juni 1826, prägte Hipkins die Musikwelt als Musiker, Musikwissenschaftler und Musikantiquar, dessen Einfluss noch heute in jedem feinabgestimmten Kunstdruck zu spüren ist. Bereits als 14-jähriger trat Hipkins in die Werkstatt der renommierten Klavierfabrik von John Broadwood & Sons ein, um seine Ausbildung als Klavierstimmer zu beginnen. Seine Leidenschaft und sein Talent für Musik führten dazu, dass er 1846 mit der Aufgabe betraut wurde, alle Stimmgeräte von Broadwood in gleichschwebender Stimmung zu schulen, einer Abkehr von dem bis dahin vorherrschenden Meanone-System. Trotz einer nur begrenzten musikalischen Ausbildung erwarb Hipkins einen ausgezeichneten Ruf als Interpret von Chopins Musik und stieg zum "Oberarbeiter" auf, eine Position, die er für den Rest seines Lebens bei Broadwood & Sons innehatte. Darüber hinaus war er als Kritiker für The Athenæum und The Musical Times tätig und hielt 1891 Vorträge über Musikinstrumente und deren Fähigkeiten vor der Royal Society of Arts.

Hipkins' tiefgründiges Wissen und seine unermüdliche Neugier führten ihn auf eine lebenslange Reise, um die Geheimnisse der Musik und der Tasteninstrumente zu erkunden. In diesem Bereich wurde er zu einer unerreichten Autorität, und seine Schriften und Untersuchungen, darunter 134 Artikel für das "Grove's Dictionary" und mehrere für die "Encyclopædia Britannica", bleiben bis heute maßgebliche Quellen. Seine Entdeckung der Klaviere von Gottfried Silbermann, die Friedrich dem Großen gehört hatten, und die Bestätigung ihrer Konstruktion nach dem Design von Bartolomeo Cristofori zeugen von seinem Scharfsinn und seiner Hingabe an die Musik. Hipkins' Leben war nicht nur durch seine professionelle Leidenschaft geprägt, sondern auch durch seine Familie. Sein Sohn John wurde ein bekannter Holzstecher, und seine Tochter Edith erlangte Anerkennung als erfolgreiche Porträtmalerin, deren Werke festgehalten sind und ihren Vater auf einzigartige Weise ehren. Alfred James Hipkins hinterließ der Welt ein unschätzbares musikalisches Erbe. Seine Sammlung von Stimmgabeln ging an die Royal Institution, und seine einzigartige Sammlung von Musikinstrumenten bereichert heute das Royal College of Music. Seine Interpretationen von Bachs "Goldberg"-Variationen und der Chromatischen Fantasie und Fuge hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf andere Musiker wie Arnold Dolmetsch. Alfred James Hipkins' Leben und Arbeit sind ein überzeugendes Beispiel dafür, wie ein Leben der Leidenschaft und Hingabe den Klang der Welt verändern kann. Jeder Kunstdruck, der sein musikalisches Vermächtnis einfängt, ist ein Ausdruck dieser unauslöschlichen Melodie.

Kunstwerke von Alfred James Hipkins

Kunstwerke von Alfred James Hipkins

33 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Alfred James Hipkins
A dulcian, an oboe, a bassoon, a...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Cittern made by Antonio Stradiva...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Queen Elizabeth I lute by John R...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Viola d'Amore, 18th century, fro...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
A shamisen, a kokyu and a biwa, ...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Viola da Gamba, or bass viol, by...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
A huqin and bow, a sheng, a sanx...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
A double flageolet, a German flu...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
The Hellier violin made by Anton...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Koto, or Japanese long zither, f...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Cavalry trumpet, a bugle, a gilt...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Violins (LtoR): the 'Alard' by A...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Hammered dulcimer in a painted s...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Two sitars and a rudra vina, Ind...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
A bell harp and a hurdy gurdy, f...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Bagpipes: four including a Corne...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Lute, Italian
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen
Alfred James Hipkins
Bild wählen


Alfred James Hipkins
Sordino by Antonio Stradivarius ...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Theorbo, made by Giovanni Krebar...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Guitar inlaid with mother-of-pea...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
A dizi, a sona, a yueqin, Chines...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Guitar made by Antonio Stradivar...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
A Welsh Crwth and a Russian bala...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
A khlui, three so sam sai with b...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Rizzio Guitar, from 'Musical Ins...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Cittern, Italian, from 'Musical ...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
(TtoB) A Ranat ek, a Khong wong ...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Three chittaroni, two from Venic...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Bagpipes (LtoR): Green, Scottish...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
An oliphant, probably 1544, from...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
Marimba, front and back views, S...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
(LtoR) A pandurina from 1734 and...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen

Alfred James Hipkins
State trumpet, probably George I...
Undatiert | Farblithographie

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch