support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von James Smetham in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von James Smetham in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
James Smetham
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
James Smetham

James Smetham

  9. September 1821
  5. Februar 1889
   •   Präraffaeliten   •   Wikipedia: James Smetham

James Smetham stammt aus dem kleinen Marktstädtchen Paterley Bridge im englischen Yorkshire und ging in Leeds auf die höhere Schule. Eigentlich wollte er Architekt werden und ging deshalb bei dem bekannten Architekten, Antiquar und Bürgermeister der Stadt Lincoln in die Lehre. Als er aber spürte, dass andere Interessen in ihm stärker waren, begann im Jahr 1843 ein Studium an der Royal Akademy of Arts in London. Er versuchte sich einige Zeit als Porträtmaler und hatte auch einigen Erfolg mit diesem Genre. Allerdings machte ihn die sich zu dieser Zeit entwickelnde Fotographie heftige Konkurrenz und die Kundschaft bestellte immer weniger gemalte Porträts. Er war deshalb gezwungen, seinen Lebensunterhalt anderweitig zu verdienen und nahm im Jahr 1851 eine Stelle als Zeichenlehrer am Weshleyan Normal College in der Stadt Westminster an. Dort begegnete ihm Sarah Goble, die am gleichen College als Lehrerin arbeitete. Im Jahr 1854 heiratete er sie und das Paar bekam sechs Kinder.

Neben seiner Arbeit am College arbeitete Smetham immer weiter als Maler. Er beschäftigte sich mit verschiedenen Genres, malte neben Porträts auch oft Landschaften, fertigte Holzschnitte, Radierungen, Kupferstiche und Buchillustrationen an. Er malte auch Tausende Miniaturen in Briefmarkengröße. Außerdem trat er der 1848 in London gegründeten Präraffaelitischen Bruderschaft bei, einer Reformbewegung mit dem Ziel, von den ihrer Meinung nach zu mechanischen Ansätze von Künstlern wie Raffael und Michelangelo abzurücken. James Letham schrieb auch Essays, Gedichte, Rezensionen und Artikel. Seine wohl bekanntesten Gemälde sind "The Hymn of the last Supper" und "Der Tod von Earl Siward". Smetham war ein sehr frommer Methodist und beschäftigte sich sehr häufig mit religiösen Themen.

Im Jahr 1857 erlitt der Maler einen Nervenzusammenbruch und danach wurde sein religiöser Eifer immer stärker und nahm nach und nach die Form einer Manie an. So versuchte er zum Beispiel einige Zeit lang, jeden einzelnen Bibelvers zu illustrieren. Er litt außerdem immer wieder an Depressionen und beschäftigte sich mit religiöser Selbstanalyse. Im Jahr 1877 hatte er erneut einen hefigen Zusammenbruch und verfiel in den Wahnsinn. Die letzten Jahre lebte er in geistiger Umnachtung abgeschottet in seinem Haus in Stoke Newington. Posthum veröffentlichte Smethams Witwe Briefe, Tagebücher und Notizbücher des Malers.

James Smetham

James Smetham
  9. September 1821
  5. Februar 1889
   •   Präraffaeliten   •   Wikipedia: James Smetham

James Smetham stammt aus dem kleinen Marktstädtchen Paterley Bridge im englischen Yorkshire und ging in Leeds auf die höhere Schule. Eigentlich wollte er Architekt werden und ging deshalb bei dem bekannten Architekten, Antiquar und Bürgermeister der Stadt Lincoln in die Lehre. Als er aber spürte, dass andere Interessen in ihm stärker waren, begann im Jahr 1843 ein Studium an der Royal Akademy of Arts in London. Er versuchte sich einige Zeit als Porträtmaler und hatte auch einigen Erfolg mit diesem Genre. Allerdings machte ihn die sich zu dieser Zeit entwickelnde Fotographie heftige Konkurrenz und die Kundschaft bestellte immer weniger gemalte Porträts. Er war deshalb gezwungen, seinen Lebensunterhalt anderweitig zu verdienen und nahm im Jahr 1851 eine Stelle als Zeichenlehrer am Weshleyan Normal College in der Stadt Westminster an. Dort begegnete ihm Sarah Goble, die am gleichen College als Lehrerin arbeitete. Im Jahr 1854 heiratete er sie und das Paar bekam sechs Kinder.

Neben seiner Arbeit am College arbeitete Smetham immer weiter als Maler. Er beschäftigte sich mit verschiedenen Genres, malte neben Porträts auch oft Landschaften, fertigte Holzschnitte, Radierungen, Kupferstiche und Buchillustrationen an. Er malte auch Tausende Miniaturen in Briefmarkengröße. Außerdem trat er der 1848 in London gegründeten Präraffaelitischen Bruderschaft bei, einer Reformbewegung mit dem Ziel, von den ihrer Meinung nach zu mechanischen Ansätze von Künstlern wie Raffael und Michelangelo abzurücken. James Letham schrieb auch Essays, Gedichte, Rezensionen und Artikel. Seine wohl bekanntesten Gemälde sind "The Hymn of the last Supper" und "Der Tod von Earl Siward". Smetham war ein sehr frommer Methodist und beschäftigte sich sehr häufig mit religiösen Themen.

Im Jahr 1857 erlitt der Maler einen Nervenzusammenbruch und danach wurde sein religiöser Eifer immer stärker und nahm nach und nach die Form einer Manie an. So versuchte er zum Beispiel einige Zeit lang, jeden einzelnen Bibelvers zu illustrieren. Er litt außerdem immer wieder an Depressionen und beschäftigte sich mit religiöser Selbstanalyse. Im Jahr 1877 hatte er erneut einen hefigen Zusammenbruch und verfiel in den Wahnsinn. Die letzten Jahre lebte er in geistiger Umnachtung abgeschottet in seinem Haus in Stoke Newington. Posthum veröffentlichte Smethams Witwe Briefe, Tagebücher und Notizbücher des Malers.





Die beliebtesten Werke von James Smetham

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Pre-Raphaelite paintings : Pando...
Undatiert |

Bild wählen

Evening Pasture, c.1860-70
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

The Artist Sketching
Undatiert | Feder und braune Tinte, schwarze Tinte und graue Waschung auf mittlerem, glattem, cremefarbenem Velin

Bild wählen

Seaside Gossips,
Undatiert | Aquarell

Bild wählen

Die beliebtesten Werke von James Smetham

Diese Kunstwerke sind bei unseren Kunden besonders beliebt.

Undatiert |

Bild wählen

Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Undatiert | Feder und braune Tinte, schwarze Tinte und graue Waschung auf mittlerem, glattem, cremefarbenem Velin

Bild wählen

Undatiert | Aquarell

Bild wählen


Entdecken Sie weitere Kunstwerke von James Smetham

Entdecken Sie weitere Kunstwerke von James Smetham

33 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

James Smetham
Dante and Virgil in Vallombrosa,...
1866 | Aquarell auf Papier

Bild wählen

James Smetham
Imogen and the Shepherds, from C...
1874 | Öl auf Panel

Bild wählen

James Smetham
Christ at Emmaus
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

James Smetham
The Saving of a Soul
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

James Smetham
Poets Rest Place, 1867
1867 | Öl auf Holz

Bild wählen

James Smetham
Saul Hiding among the Stuff, 186...
1866 | Aquarell, Öl und Gummi Arabicum auf Papier

Bild wählen

James Smetham
The Last Supper
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Smetham
'Looking on the happy Autumn fie...
Undatiert | Aquarell und Deckfarbe auf Papier

Bild wählen

James Smetham
The Death of Earl Siward
Undatiert |

Bild wählen

James Smetham
Lovers in Richmond Park (Windsor...
1864 | Öl auf Panel

Bild wählen

James Smetham
Lovers in Richmond Park (Windsor...
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

James Smetham
Jacob At Bethal, 1840-1880
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

James Smetham
The Knight's Bridal
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Smetham
Imogen and the Shepherds, 'Cymbe...
Undatiert | Öl über Tusche auf Holz

Bild wählen

James Smetham
The Hummingbird
Undatiert | Aquarell auf Papier

Bild wählen

James Smetham
The Many Wintered Crow, 1880.
Undatiert |

Bild wählen

James Smetham
Landscape with a Temple and Past...
Undatiert |

Bild wählen

James Smetham
'Piping down the vallies wild' (...
Undatiert | Aquarell und braune Tinte auf Papier

Bild wählen

James Smetham
Evening Pasture
1865 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Smetham
 
Undatiert |

Bild wählen

James Smetham
 
Undatiert |

Bild wählen

James Smetham
 
Undatiert |

Bild wählen

James Smetham
Evening Pasture
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Smetham
Imogen and the Shepherds 1860-1870
1860 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

James Smetham
The Many Wintered Crow
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

James Smetham
 
Undatiert |

Bild wählen

James Smetham
Imogen and the Shepherds 1860-18...
Undatiert |

Bild wählen

James Smetham
Lovers in Richmond Park
Undatiert | Öl auf Holz

Bild wählen

James Smetham
The Days of Noah
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch