Die Präraffaeliten bezeichnen eine englische Kunstrichtung des 19. Jahrhunderts. Sie entstand mit der Gründung der Pre-Raphaelite Brotherhood (Prärafaelitische Bruderschaft), PRB, durch die befreundeten Künstler William Holman Hunt, John Everett Millais und Dante Gabriel Rosetti.
Der Name umreißt das gewählte Programm – Vorbild war die italienische Kunst der Renaissance vor der Zeit des Malers und Architekten Raphael (1483-1520). Grund war ihre Überzeugung, dass die künstlerische Naivität verloren gegangen war und der allgegenwärtige Manierismus keine Entwicklungsmöglichkeiten bot. Später wurde die Gruppe um Künstler wie Collinson, Deverell, William Michael Rosetti, Solomon, Stephens und Woolner ergänzt. Zeitweise gab die Gemeinschaft die Zeitschrift The Germ, später: Art and Poetry, heraus. Die PRB wurde 1853 aufgelöst, einige der Künstler fanden sich später im Hogarth Club wieder.
Ein Fokus lag auf der genauesten Abbildung der Natur. Was die Kunstakademie lehrte, sollte überwunden, die Kunst befreit werden. Hier bestand eine Parallele zu den deutschen Nazarenern um Overbeck zusammengefunden hatten. Eine Motivquelle war die Literatur, besonders Werke von Blake, Shakespeare und dem Spätromantiker Tennyson. In ihrer nostalgischen Sehnsucht suchten die Präraffaeliten eine von der Industrialisierung noch unverdorbene Landschaft und nach Stabilität im Reinen und Unverfälschten.
Die Kunstakademie nahm Anstoß an der Malweise der Präraffaeliten und schloss sie von ihren Ausstellungssälen aus. Kritiker verhöhnten ihre Werke, wohingegen andere Künstler sympathisierten. Erst durch einen Aufsatz Ruskins 1851 in der Times wurde die Malweise salontauglich – die Parallelen zum geschätzten William Turner sowie die malerischen Neuansätze wurden nun bejubelt. Hierzu zählten klare, leuchtende Farben, helles Licht, genauestes, respektvolles Studium der Natur sowie Abbildung auch kleinster Einzelheiten. Inhaltlich ging es um das Mystische im Seelenleben, die Bevorzugung von wahrer Leidenschaft gegenüber Schönheit oder Eleganz.
Dieser Ansatz hat die englische Kunst deutlich geprägt; Einflüsse sind beispielsweise bei Burne-Jones, de Morgan, Morris oder Stanhope sichtbar.
Präraffaeliten
Die Präraffaeliten bezeichnen eine englische Kunstrichtung des 19. Jahrhunderts. Sie entstand mit der Gründung der Pre-Raphaelite Brotherhood (Prärafaelitische Bruderschaft), PRB, durch die befreundeten Künstler William Holman Hunt, John Everett Millais und Dante Gabriel Rosetti.
Der Name umreißt das gewählte Programm – Vorbild war die italienische Kunst der Renaissance vor der Zeit des Malers und Architekten Raphael (1483-1520). Grund war ihre Überzeugung, dass die künstlerische Naivität verloren gegangen war und der allgegenwärtige Manierismus keine Entwicklungsmöglichkeiten bot. Später wurde die Gruppe um Künstler wie Collinson, Deverell, William Michael Rosetti, Solomon, Stephens und Woolner ergänzt. Zeitweise gab die Gemeinschaft die Zeitschrift The Germ, später: Art and Poetry, heraus. Die PRB wurde 1853 aufgelöst, einige der Künstler fanden sich später im Hogarth Club wieder.
Ein Fokus lag auf der genauesten Abbildung der Natur. Was die Kunstakademie lehrte, sollte überwunden, die Kunst befreit werden. Hier bestand eine Parallele zu den deutschen Nazarenern um Overbeck zusammengefunden hatten. Eine Motivquelle war die Literatur, besonders Werke von Blake, Shakespeare und dem Spätromantiker Tennyson. In ihrer nostalgischen Sehnsucht suchten die Präraffaeliten eine von der Industrialisierung noch unverdorbene Landschaft und nach Stabilität im Reinen und Unverfälschten.
Die Kunstakademie nahm Anstoß an der Malweise der Präraffaeliten und schloss sie von ihren Ausstellungssälen aus. Kritiker verhöhnten ihre Werke, wohingegen andere Künstler sympathisierten. Erst durch einen Aufsatz Ruskins 1851 in der Times wurde die Malweise salontauglich – die Parallelen zum geschätzten William Turner sowie die malerischen Neuansätze wurden nun bejubelt. Hierzu zählten klare, leuchtende Farben, helles Licht, genauestes, respektvolles Studium der Natur sowie Abbildung auch kleinster Einzelheiten. Inhaltlich ging es um das Mystische im Seelenleben, die Bevorzugung von wahrer Leidenschaft gegenüber Schönheit oder Eleganz.
Dieser Ansatz hat die englische Kunst deutlich geprägt; Einflüsse sind beispielsweise bei Burne-Jones, de Morgan, Morris oder Stanhope sichtbar.
Was unsere Kunden über uns denken
4.8 / 5
Mein erworbenes Bild hat eine hervorragende Qualität. Hier bin ich super- zufrieden! Die Lieferung kam sehr gut und sicher verpackt pünktlich an. Der Kundenservice ist immer erreichbar und hilft freundlich und zuverlässig.
Das Bild hat eine wirklich gute Qualität und macht sehr viel Freude. Ich war gespannt weil ich noch nie einen Kunstdruck habe machen lassen und meine Erwartungen wurden übertroffen.
Toller Konfigurator online, so dass man eine gute Vorstellung vom gewünschten Bild mit gewünschtem Rahmen erhält. Bild hat eine tolle Qualität und wurde sehr gut verpackt und ist entsprechend unbeschadet angekommen!
würde noch mehr Sterne vergeben, bin sehr zufrieden,freue mich jedesmal auf das bestellte Bild, und es übertrifft jedesmal meine Vorstellungen. Danke für die tolle Arbeit. hanni Stetter😘
Perfekte Reproduktion zweier impressionistischer Gemälde einschließlich Rahmung, Alles äußerst hochwertig und insgesamt sehr professionell abgewickelt. Uneingeschränkt empfehlenswert!
Besonders gefallen hat uns die riesige Auswahl, die Möglichkeit, die Bilder in unterschiedlichster Ausführung und mit verschiedenen Rahmen zu gestalten. Die Vielfalt ist nahezu unbegrenzt. Der Konfigurator für das Bild ist sehr gut zu benutzen und hat uns sehr dabei unterstützt, uns die Bilder in unserer Wohnung vorzustellen. Von der ...
super soddisfatto del mio quadro, ottimo lavoro fatto da professionisti, apprezzo molto la cura dei dettagli, consiglio assolutamente Meisterdrucke per l'acquisto di opere d'arte, tornerò sicuramente a fare acquisti qui
Première expérience, je suis très satisfaite du résultat d'impression sur papier photos, finition mat, grande précision et fidélité de la reproduction. Je reviendrai !
Die Drucke waren super, genau wie abgebildet und die Lieferung war zügig und auch gut und sicher verpackt . Wir waren durchweg zufrieden. Besser geht's nicht....
I ordered After the Deluge print which had an additional frame included in the print which I wanted removed. Julia was incredibly helpful and the end result was perfect, thank you.
Leider habe ich bei der Bestellung zwei Fehler gemacht: erstens hatte ich icht auf die TGiefe des Rahmens geachtet und zweitens habe ich nicht bedacht, das mein Motiv „Die Toteninsel“ von Böcklin in einem relativ großem Format viel zu dunkel wird. Am COmputerbildschrim kann man das schlecht einschätzen. Das ist nur als Ratschlag für an...
Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.
Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.
Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.
Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.
Sie haben noch offene Fragen?
Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?
Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?