support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Dritte Stufe der Folter der Inquisition, 1813 von LC Stadler

Dritte Stufe der Folter der Inquisition, 1813

('Third Degree of Torture of the Inquisition', 1813. )


LC Stadler

€ 0.00
Enthält ??% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
1813  ·  engraving  ·  Bild ID: 1145151

Nicht klassifizierte Künstler

Dritte Stufe der Folter der Inquisition, 1813 von LC Stadler. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
leute · mann · mann · männer · fromm · sitting · religion · körper · kerl · gewalttätigkeit · farbe · farbe · christ · christentum · schmerz · instrument · kette · katholisch · katholizismus · jahrhundert · römisch-katholisch · gefangener · knochen · grausigkeit · priester · rippe · konzept · heftig · folterung · gesetzt · suffering · zerquetschen · brutalitäten · 19. jahrhundert · folterungraum · untersuchungsbeamter · römischer katholizismus · 19.jahrhundert · engraving · historica graphica collection · lc stadler · stadler · Historica Graphica Collection/Heritage Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.28
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zweite Stufe der Folter der Inquisition, graviert von L.C. Stadler, veröffentlicht von Cadell & Davies, London, ca. 1813 Erste Stufe der Folter der Inquisition, graviert von L.C. Stadler, veröffentlicht von Cadell & Davies, London, ca. 1813 Dr. Andrew Ure führt voltaische Experimente am Körper des hingerichteten Mörders Clydesdale im Jahr 1818 durch - Experiment von Andrew Ure (1778-1857) an einer Leiche - Gravur in "Wissenschaften für alle zugänglich gemacht - Physik und Chemie" von Alexis C Galvanisierung der Leiche eines Henkers mit der Batterie von Alessandro Volta: Unter dem Einfluss von Elektrizität scheint die Leiche wieder zum Leben zu erwachen Giftfall: Madame de Brinvilliers (Marie Madeleine d Der Priester Pierre Aupetit der Hexerei beschuldigt und vor seiner Verbrennung gefoltert, 25.05.1588 (Gravur) Der Schuldige, aus Freimaurerei: Empfangs- und Initiationsritus des Meisters. Gravur aus „Picturesque Histoire de la Franc Maçonnerie et des Sociétés Secrètes antique et modernes“ von F.-T. B. Clavel. Pagnerre, Herausgeber. 1843. Experiment zur Elektrizität von Abbe Jean Antoine (Jean-Antoine) Nollet (1700-1770) - Elektrisches Experiment an einem Mann durchgeführt von Abbe Jean Antoine Nollet (1700-70) in einem Physikerkabinett - Gravur in „Sciences à la gratete de tous - physics e Patriot und Mitglied der Carboneria Pietro Maroncelli wurde während seiner Haft im Gefängnis der Festung Spielberg in Mähren das Bein amputiert. Drucke des 19. Jahrhunderts Das Porträt, Illustration aus Jack Sheppard: Eine Romanze von William Harrison Ainsworth, veröffentlicht 1839 (handkolorierte Radierung) Verschiedene Fakten unter dem Direktorium (1795-1799): die Banditen von Orgeres (Fahrer) (Ille und Schurke), berühmte Verbrecherbande in der Region Beauce, sie greifen hier einen Bauernhof an, ihre Spezialität war es, ihre Opfer durch Verbrennen ihrer Füße Brennkammer (Gericht) unter König Heinrich II. (1519-1559) in Anwesenheit von Caterina de Medici. Gravur von 1842 in „Histoire des popes“ von Maurice Lachatre. Private Sammlung. Bagne von Brest: Prügelstrafe. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Private Sammlung Eine Hinrichtung in Rom wegen Mordes Freimaurerei: Initiation und Aufnahme eines Lehrlings. Gravur aus „Picturesque Histoire de la Franc Maconnerie et des Societes Secretes antique et modernes“ von F.-T. B. Clavel. Pagnerre, Herausgeber. 1843. Illustration für Jack Sheppard Die Hinrichtung von Maximilien de Robespierre (1758-1794) durch die Guillotine am 28.07.1794 auf der Place de la Concorde. Gravur von James Idnarpila nach J. Beys. Ca. 1799. Paris, Musée Carnavalet Hexe im Mittelalter Die letzte Rede von Joseph Chalier Frontispiz der Allgemeinen Geschichte der Inquisition von Pietro Tamburini mit einer Illustration, die Szenen der symbolischen Inquisition darstellt. Mailand 1850 Gravur von William Hogarth Inquisition einer Hexe Die außergewöhnliche Frage, extreme Form der Folter, 1882-1884 Inquisition in Spanien im 15. Jahrhundert: Maria von Burgund (1457-1482), beschuldigt, Jüdin zu sein, wird von (Heiligen) Peter (Pedro) von Arbues (1441/1442-1485), spanischem Inquisitor, gefoltert: er verbrennt ihre Füße. Illustration in „Mystères de l Folterung von Urbain Grandier George Smith, der Garotter, erhält die sechste von dreißig Peitschenhieben Die Folterung einer Frau, die im Mittelalter der Hexerei beschuldigt wurde, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Lithografie)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Zweite Stufe der Folter der Inquisition, graviert von L.C. Stadler, veröffentlicht von Cadell & Davies, London, ca. 1813 Erste Stufe der Folter der Inquisition, graviert von L.C. Stadler, veröffentlicht von Cadell & Davies, London, ca. 1813 Dr. Andrew Ure führt voltaische Experimente am Körper des hingerichteten Mörders Clydesdale im Jahr 1818 durch - Experiment von Andrew Ure (1778-1857) an einer Leiche - Gravur in "Wissenschaften für alle zugänglich gemacht - Physik und Chemie" von Alexis C Galvanisierung der Leiche eines Henkers mit der Batterie von Alessandro Volta: Unter dem Einfluss von Elektrizität scheint die Leiche wieder zum Leben zu erwachen Giftfall: Madame de Brinvilliers (Marie Madeleine d Der Priester Pierre Aupetit der Hexerei beschuldigt und vor seiner Verbrennung gefoltert, 25.05.1588 (Gravur) Der Schuldige, aus Freimaurerei: Empfangs- und Initiationsritus des Meisters. Gravur aus „Picturesque Histoire de la Franc Maçonnerie et des Sociétés Secrètes antique et modernes“ von F.-T. B. Clavel. Pagnerre, Herausgeber. 1843. Experiment zur Elektrizität von Abbe Jean Antoine (Jean-Antoine) Nollet (1700-1770) - Elektrisches Experiment an einem Mann durchgeführt von Abbe Jean Antoine Nollet (1700-70) in einem Physikerkabinett - Gravur in „Sciences à la gratete de tous - physics e Patriot und Mitglied der Carboneria Pietro Maroncelli wurde während seiner Haft im Gefängnis der Festung Spielberg in Mähren das Bein amputiert. Drucke des 19. Jahrhunderts Das Porträt, Illustration aus Jack Sheppard: Eine Romanze von William Harrison Ainsworth, veröffentlicht 1839 (handkolorierte Radierung) Verschiedene Fakten unter dem Direktorium (1795-1799): die Banditen von Orgeres (Fahrer) (Ille und Schurke), berühmte Verbrecherbande in der Region Beauce, sie greifen hier einen Bauernhof an, ihre Spezialität war es, ihre Opfer durch Verbrennen ihrer Füße Brennkammer (Gericht) unter König Heinrich II. (1519-1559) in Anwesenheit von Caterina de Medici. Gravur von 1842 in „Histoire des popes“ von Maurice Lachatre. Private Sammlung. Bagne von Brest: Prügelstrafe. Gravur in „Histoire des bagnes depuis leur création à nos jours“ (1877) von Pierre Zaccone (1817-1895). Private Sammlung Eine Hinrichtung in Rom wegen Mordes Freimaurerei: Initiation und Aufnahme eines Lehrlings. Gravur aus „Picturesque Histoire de la Franc Maconnerie et des Societes Secretes antique et modernes“ von F.-T. B. Clavel. Pagnerre, Herausgeber. 1843. Illustration für Jack Sheppard Die Hinrichtung von Maximilien de Robespierre (1758-1794) durch die Guillotine am 28.07.1794 auf der Place de la Concorde. Gravur von James Idnarpila nach J. Beys. Ca. 1799. Paris, Musée Carnavalet Hexe im Mittelalter Die letzte Rede von Joseph Chalier Frontispiz der Allgemeinen Geschichte der Inquisition von Pietro Tamburini mit einer Illustration, die Szenen der symbolischen Inquisition darstellt. Mailand 1850 Gravur von William Hogarth Inquisition einer Hexe Die außergewöhnliche Frage, extreme Form der Folter, 1882-1884 Inquisition in Spanien im 15. Jahrhundert: Maria von Burgund (1457-1482), beschuldigt, Jüdin zu sein, wird von (Heiligen) Peter (Pedro) von Arbues (1441/1442-1485), spanischem Inquisitor, gefoltert: er verbrennt ihre Füße. Illustration in „Mystères de l Folterung von Urbain Grandier George Smith, der Garotter, erhält die sechste von dreißig Peitschenhieben Die Folterung einer Frau, die im Mittelalter der Hexerei beschuldigt wurde, aus Les Merveilles de la Science, veröffentlicht um 1870 (Lithografie)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Engel bringt das Gewünschte Der Albtraum, 1781 Sheerness vom Nore aus gesehen Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Die japanische Brücke Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Weizenfeld mit Krähen Die Dame von Shalott Frau mit Schleier Kaffeegarten am Ammersee Heideprinzesschen Die Schule von Athen Kameraden, 1924 Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Mond über Landschaft
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Engel bringt das Gewünschte Der Albtraum, 1781 Sheerness vom Nore aus gesehen Frau in Tehuantepec, Mexiko, 1929 Die japanische Brücke Pfad im Weizen bei Pourville, 1882 Weizenfeld mit Krähen Die Dame von Shalott Frau mit Schleier Kaffeegarten am Ammersee Heideprinzesschen Die Schule von Athen Kameraden, 1924 Das Mittagessen: Monets Garten in Argenteuil, um 1873 Mond über Landschaft
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch