support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Truhe, die früher das Heilige Grabtuch von Besançon enthielt, 13. Jahrhundert von Mosan School

Truhe, die früher das Heilige Grabtuch von Besançon enthielt, 13. Jahrhundert

(Chest formerly thought to have contained the Holy Shroud of Besancon, 13th century (wood painted with tempera on a gilden base))


Mosan School

€ 121.36
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  wood painted with tempera on a gilded base  ·  Bild ID: 442223

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Truhe, die früher das Heilige Grabtuch von Besançon enthielt, 13. Jahrhundert von Mosan School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
relikt · frömmigkeit · verehrung · ablässe · römisch-katholisch · katholizismus · suaire · linceul · heilig · reliquiar · reliquaire · coffret · heiliger suaire · behälter · gefäß · dekoriert · Musee des Beaux-Arts et d'Archeologie, Besancon, France / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 121.36
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schrein, 13. Jahrhundert Reliquiar von St. Anne, Christus mit St. Peter und den vier Evangelisten darstellend Tutanchamun-Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Truhe, aus der Türkei Cassone mit Tafeln, die die Mäßigkeit des Scipio und Allegorien der Tapferkeit und Klugheit darstellen, zugeschrieben der Werkstatt von Apollonio di Giovanni, um 1460-65 Elfenbeinkästchen. Tragbarer Altar Tutanchamun auf seinem Streitwagen, der Asiaten angreift, Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (bemaltes Holz) Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille) Silberne Reliquienkapsel Capsella de Brivio: Die drei Hebräer im Feuerofen Paleochristliche Kunst: Silberne Reliquienkapsel bekannt als Capsella de Brivio: Anbetung der Heiligen Drei Könige. 5. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Reliquienkasten oder Chrisambehälter, griechische Inseln, um 1700 Reliquienschrein mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Valeria, Limoges, ca. 1175 Holzkästchen: Szenen aus dem Leben Christi, um 1050 Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Kästchen, 1100-1150 Reliquiar des St. Exupere (370-99) Truhe Holztruhe aus dem Grab von Tutanchamun, 14. Jahrhundert v. Chr. Chasse, 1200-1250 Bilston Teedose, 1770 Elfenbeinkästchen mit Szenen von Adam und Eva, 1000-1100 Reliquiar mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Valeria, ca. 1170 Reliquienschrein von St. Calminius, Limoges Tragbarer Altar, ca. 1200-1220 Reliquienschrein, Köln, Deutschland, ca. 1150 Truhe, aus dem Grab von Tutanchamun Reliquienkästchen, das das Martyrium von Thomas Becket darstellt, Limoges, ca. 1210 Reliquienkasten mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer, 1300er Reliquienschrein des Hl. Calminius, Limoges
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Schrein, 13. Jahrhundert Reliquiar von St. Anne, Christus mit St. Peter und den vier Evangelisten darstellend Tutanchamun-Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. Truhe, aus der Türkei Cassone mit Tafeln, die die Mäßigkeit des Scipio und Allegorien der Tapferkeit und Klugheit darstellen, zugeschrieben der Werkstatt von Apollonio di Giovanni, um 1460-65 Elfenbeinkästchen. Tragbarer Altar Tutanchamun auf seinem Streitwagen, der Asiaten angreift, Seite einer Truhe, Neues Reich, ca. 1340 v. Chr. (bemaltes Holz) Das Reliquiar der Heiligen Valerie, Limoges, ca. 1170 (Kupfer und Emaille) Silberne Reliquienkapsel Capsella de Brivio: Die drei Hebräer im Feuerofen Paleochristliche Kunst: Silberne Reliquienkapsel bekannt als Capsella de Brivio: Anbetung der Heiligen Drei Könige. 5. Jahrhundert n. Chr. Paris, Louvre Museum Reliquienkasten oder Chrisambehälter, griechische Inseln, um 1700 Reliquienschrein mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Valeria, Limoges, ca. 1175 Holzkästchen: Szenen aus dem Leben Christi, um 1050 Domnach Airgid Buchschrein, Clones, County Monaghan, 8. Jahrhundert, umgebaut um 1350 Kästchen, 1100-1150 Reliquiar des St. Exupere (370-99) Truhe Holztruhe aus dem Grab von Tutanchamun, 14. Jahrhundert v. Chr. Chasse, 1200-1250 Bilston Teedose, 1770 Elfenbeinkästchen mit Szenen von Adam und Eva, 1000-1100 Reliquiar mit Szenen aus dem Leben der Heiligen Valeria, ca. 1170 Reliquienschrein von St. Calminius, Limoges Tragbarer Altar, ca. 1200-1220 Reliquienschrein, Köln, Deutschland, ca. 1150 Truhe, aus dem Grab von Tutanchamun Reliquienkästchen, das das Martyrium von Thomas Becket darstellt, Limoges, ca. 1210 Reliquienkasten mit Szenen aus dem Leben von Johannes dem Täufer, 1300er Reliquienschrein des Hl. Calminius, Limoges
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relieffragment, das Echnaton, gefolgt von Nofretete und Meritaten vor einem Opfertisch darstellt, Neues Reich Basrelief eines Baumes mit Vögeln in den Zweigen und einer Schlange an der Basis Kopfstütze mit Shu, dem ägyptischen Gott der Luft, aus dem Grab von Tutanchamun Grizzlybären-Klauen-Halskette, Iowa, Native American Büste von Nero (37-68 n. Chr.) Diadem, Geschenk von Napoleon I. (1769-1821) an Marie Louise (1791-1847), in Auftrag gegeben 1810 Grabmodell einer Textilwerkstatt, aus dem Grab von Meketre, Tal der Adligen, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. Modell eines der Pharaonenboote, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Aureus (Vorderseite) geprägt von Julius Caesar, zeigt einen weiblichen Kopf mit Eichenkranz und Diadem (Gold) Schachbrett No-Theatermaske No-Theater-Maske Statue von Sesostris I. (ca. 1918-1875 v. Chr.), der das Ankh in beiden Händen über seiner Brust hält, aus dem Tempel von Karnak, Neues Reich Ausgangssperre, ca. 1685 (verziertes Messing) Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Relieffragment, das Echnaton, gefolgt von Nofretete und Meritaten vor einem Opfertisch darstellt, Neues Reich Basrelief eines Baumes mit Vögeln in den Zweigen und einer Schlange an der Basis Kopfstütze mit Shu, dem ägyptischen Gott der Luft, aus dem Grab von Tutanchamun Grizzlybären-Klauen-Halskette, Iowa, Native American Büste von Nero (37-68 n. Chr.) Diadem, Geschenk von Napoleon I. (1769-1821) an Marie Louise (1791-1847), in Auftrag gegeben 1810 Grabmodell einer Textilwerkstatt, aus dem Grab von Meketre, Tal der Adligen, Mittleres Reich, ca. 2000 v. Chr. Modell eines der Pharaonenboote, aus dem Grab von Tutanchamun (ca. 1370-52 v. Chr.) Neues Reich Aureus (Vorderseite) geprägt von Julius Caesar, zeigt einen weiblichen Kopf mit Eichenkranz und Diadem (Gold) Schachbrett No-Theatermaske No-Theater-Maske Statue von Sesostris I. (ca. 1918-1875 v. Chr.), der das Ankh in beiden Händen über seiner Brust hält, aus dem Tempel von Karnak, Neues Reich Ausgangssperre, ca. 1685 (verziertes Messing) Sattelquern mit Schleifstein, von einem Bauernhof bei Mingies Ditch, Oxfordshire, Eisenzeit
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Traum von Arkadien Bauerngarten Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Komposition, 1930 Sitzender Rückenakt Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Kreidefelsen auf Rügen Der Garten der Lüste, 1490-1500 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Dante und Virgil Pandämonium Frau am Strand
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Sternennacht Affe in einem Persimmonbaum, 1935 Traum von Arkadien Bauerngarten Karelien und Murmansk Agitationspanel, 1926 Die Terrasse im Restaurant Jacob in Nienstedten an der Elbe Komposition, 1930 Sitzender Rückenakt Olivenbäume mit gelbem Himmel und Sonne Kreidefelsen auf Rügen Der Garten der Lüste, 1490-1500 Illustration von Gustave Doré für Miltons Paradise Lost, Buch III, Zeilen 739-741 Dante und Virgil Pandämonium Frau am Strand
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch