support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Kopf eines syrischen Gottes, aus Jabbil, Nordsyrien, ca. 1700-1600 v. Chr. von Syrian Syrian

Kopf eines syrischen Gottes, aus Jabbil, Nordsyrien, ca. 1700-1600 v. Chr.

(Head of a Syrian god, from Jabbil, Northern Syria, c.1700-1600 BC (basalt) (see also 231225))


Syrian Syrian

€ 115.68
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  basalt  ·  Bild ID: 583493

Nicht klassifizierte Künstler

Kopf eines syrischen Gottes, aus Jabbil, Nordsyrien, ca. 1700-1600 v. Chr. von Syrian Syrian. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
kopf der gottheit · djabboul · kopfschmuck · hethiter · gottheit · 18.-17. · Louvre, Paris, France / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 115.68
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Helmtragender Kopf, aus Aniba, Nubien Kopf eines Mannes, aus Khirbet et-Tannur Östliche Antike: Kopf des syrischen Gottes. Ca. 2500 v. Chr. aus Djabboul, Syrien. Paris, Louvre Museum Männliche Maske, möglicherweise eine Bildhauerstudie, aus Tell El-Amarna, ca. 1353-1295 v. Chr. (Gips) Männlicher Kopf, ca. 350 v. Chr. (Kalkstein) Kopf von Centeocihuatl, Göttin des Maises, Huasteken, um 1000-1250 Männlicher Kopf, ca. 350 v. Chr. Kopf eines Gottes, aus Barak in der Türkei, 18.-17. Jahrhundert v. Chr. Modell eines Frauenkopfes, 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Maske, Neues Reich Kopf eines Priesters, von einem Sarkophag, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. (Granit) Kopf und Schultern einer Frau aus einer Gruppenstatue, wahrscheinlich eine Grabdyade, Mittleres Reich Männerkopf (Terrakotta) Etruskische Zivilisation: Kalksteinkopf einer Frau. Ca. 650 v. Chr. Aus dem Tumulus der Pietrera di Vetulonia. Florenz, Museo Archeologico Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Kopf eines Mannes, wahrscheinlich ein hoher Beamter, ca. 700 v. Chr. Kopf eines Mannes mit phrygischer Mütze Kopf eines Mannes aus Piedras Negras, Peten, Guatemala (Stuck) Huaxtec-Kopf, postklassische Periode (900-1521) Kopf eines Apostels Kopf von Kleopatra III., Basaltskulptur. Ägyptische Zivilisation, Ptolemäische Zeit, 2. Jahrhundert v. Chr. Kopf eines Mannes (Basalt) Kopf von Tiberius (42 v. Chr.-37 n. Chr.) Totenmaske, Comalcalco, Tabasco, Mexiko Kopf einer Gottheit Kopf von Kleopatra III., Basaltskulptur. Ägyptische Zivilisation, Ptolemäische Zeit, 2. Jahrhundert v. Chr. Votivkopf (Terrakotta) Kopf von Gudea, Prinz von Lagesh, aus Telloh (altes Girsu) Neo-Sumerisch, ca. 2150 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Helmtragender Kopf, aus Aniba, Nubien Kopf eines Mannes, aus Khirbet et-Tannur Östliche Antike: Kopf des syrischen Gottes. Ca. 2500 v. Chr. aus Djabboul, Syrien. Paris, Louvre Museum Männliche Maske, möglicherweise eine Bildhauerstudie, aus Tell El-Amarna, ca. 1353-1295 v. Chr. (Gips) Männlicher Kopf, ca. 350 v. Chr. (Kalkstein) Kopf von Centeocihuatl, Göttin des Maises, Huasteken, um 1000-1250 Männlicher Kopf, ca. 350 v. Chr. Kopf eines Gottes, aus Barak in der Türkei, 18.-17. Jahrhundert v. Chr. Modell eines Frauenkopfes, 2. oder 3. Jahrhundert n. Chr. Maske, Neues Reich Kopf eines Priesters, von einem Sarkophag, Neues Reich, ca. 1350 v. Chr. (Granit) Kopf und Schultern einer Frau aus einer Gruppenstatue, wahrscheinlich eine Grabdyade, Mittleres Reich Männerkopf (Terrakotta) Etruskische Zivilisation: Kalksteinkopf einer Frau. Ca. 650 v. Chr. Aus dem Tumulus der Pietrera di Vetulonia. Florenz, Museo Archeologico Kopf eines Prinzen oder einer Prinzessin von Ugarit Kopf eines Mannes, wahrscheinlich ein hoher Beamter, ca. 700 v. Chr. Kopf eines Mannes mit phrygischer Mütze Kopf eines Mannes aus Piedras Negras, Peten, Guatemala (Stuck) Huaxtec-Kopf, postklassische Periode (900-1521) Kopf eines Apostels Kopf von Kleopatra III., Basaltskulptur. Ägyptische Zivilisation, Ptolemäische Zeit, 2. Jahrhundert v. Chr. Kopf eines Mannes (Basalt) Kopf von Tiberius (42 v. Chr.-37 n. Chr.) Totenmaske, Comalcalco, Tabasco, Mexiko Kopf einer Gottheit Kopf von Kleopatra III., Basaltskulptur. Ägyptische Zivilisation, Ptolemäische Zeit, 2. Jahrhundert v. Chr. Votivkopf (Terrakotta) Kopf von Gudea, Prinz von Lagesh, aus Telloh (altes Girsu) Neo-Sumerisch, ca. 2150 v. Chr.
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian Syrian

Orientalische Kunst: Stele des Gottes Baal im Blitz. (Gott Krieger schützt den König) Skulptur aus dem 15. Jahrhundert v. Chr., Syrien. Paris, Musee Du Louvre Östliche Antike: Kopf des syrischen Gottes. Ca. 2500 v. Chr. aus Djabboul, Syrien. Paris, Louvre Museum Kopf eines syrischen Gottes, aus Jabbil, Nordsyrien, ca. 1700-1600 v. Chr. Kopf eines syrischen Gottes, aus Jabbil, Nordsyrien, ca. 1700-1600 v. Chr. (Basalt) Geschnitzter Elfenbein-Deckel: Mykenische Fruchtbarkeitsgöttin als Tiermeisterin. Aus Twink El Beida, Syrien. 13. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Hieroglyphisches Schriftfragment, das das Leben von Katusas König erzählt, Hethiter Totenmaske, aus Ras-Shamra Deckel einer Pyxis, die die Herrin der Tiere zeigt, wie sie zwei wilde Ziegen füttert, ca. 1200-1150 Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt Statuetten von Verehrern und Göttin in Bronze, aus Syrien 2300-2000 v. Chr. Paris, Louvre Museum König Sulumeli gießt ein Trankopfer mit einem Gott (Detail) Syrische Kunst: Pferdeflügel identifiziert als Salsaiel Filigrangürtel und Tablett mit Bechern Grabrelief, ca. 125-150
Mehr Werke von Syrian Syrian anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Syrian Syrian

Orientalische Kunst: Stele des Gottes Baal im Blitz. (Gott Krieger schützt den König) Skulptur aus dem 15. Jahrhundert v. Chr., Syrien. Paris, Musee Du Louvre Östliche Antike: Kopf des syrischen Gottes. Ca. 2500 v. Chr. aus Djabboul, Syrien. Paris, Louvre Museum Kopf eines syrischen Gottes, aus Jabbil, Nordsyrien, ca. 1700-1600 v. Chr. Kopf eines syrischen Gottes, aus Jabbil, Nordsyrien, ca. 1700-1600 v. Chr. (Basalt) Geschnitzter Elfenbein-Deckel: Mykenische Fruchtbarkeitsgöttin als Tiermeisterin. Aus Twink El Beida, Syrien. 13. Jahrhundert v. Chr. Paris, Louvre Museum Hieroglyphisches Schriftfragment, das das Leben von Katusas König erzählt, Hethiter Totenmaske, aus Ras-Shamra Deckel einer Pyxis, die die Herrin der Tiere zeigt, wie sie zwei wilde Ziegen füttert, ca. 1200-1150 Orientalische Kunst: Jagdpatere aus Gold, um 1200 v. Chr. in Syrien gefertigt Statuetten von Verehrern und Göttin in Bronze, aus Syrien 2300-2000 v. Chr. Paris, Louvre Museum König Sulumeli gießt ein Trankopfer mit einem Gott (Detail) Syrische Kunst: Pferdeflügel identifiziert als Salsaiel Filigrangürtel und Tablett mit Bechern Grabrelief, ca. 125-150
Mehr Werke von Syrian Syrian anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Münchner Biergarten Judith enthauptet Holofernes Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Schlemmer, Oskar Der Schmetterlingsjäger Dreifaltigkeit Abendmahl in Emmaus Sitzender Rückenakt Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Mann und Frau, Umarmung Kumoi-Kirschbäume Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Seerosen, die Wolke, 1903 Ejiri in der Provinz Suruga Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Münchner Biergarten Judith enthauptet Holofernes Der Eingang zum Canal Grande, Venedig, um 1730 Schlemmer, Oskar Der Schmetterlingsjäger Dreifaltigkeit Abendmahl in Emmaus Sitzender Rückenakt Nackter junger Mann am Meer sitzend, 1836 Mann und Frau, Umarmung Kumoi-Kirschbäume Frauen aus Galicien am Fenster, ca. 1655-1660 Seerosen, die Wolke, 1903 Ejiri in der Provinz Suruga Jockey auf einem galoppierenden Pferd, Platte 627 aus
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch