support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Englischer Caquetoire-Stuhl nach französischem Stil, Buche, spätes 16. Jahrhundert von Unbekannt Unbekannt

Englischer Caquetoire-Stuhl nach französischem Stil, Buche, spätes 16. Jahrhundert

(English caquetoire chair after French style, bulet wood, late 16th century)


Unbekannt Unbekannt

€ 119.25
Enthält 0% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  Bild ID: 506775

Nicht klassifizierte Künstler  ·  Fotografien alter Objekte

Englischer Caquetoire-Stuhl nach französischem Stil, Buche, spätes 16. Jahrhundert von Unbekannt Unbekannt. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
wappen · elisabethaner · tudor · Private Collection / Bridgeman Images
Andere Farbversionen dieses Bildes  
Andere Farbversionen dieses Bildes  
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 119.25
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Charles I Sessel, Mitte 1600er Jahre Ein Charles I Sessel, Mitte 1600er Geschnitzter Stuhl Eichen-Cacqueteuse-Stuhl, 1904 Eichenintarsienstuhl, 1904 Jakobinischer Stuhl-Tisch Walisischer Doppelsessel aus Eiche, 1904 Eingelassener und geschnitzter offener Sessel mit einem Patchwork aus verschiedenen Phrasen, frühes 19. Jahrhundert Einlege- und geschnitzter offener Sessel mit einem Patchwork aus verschiedenen Phrasen, frühes 19. Jahrhundert Eibenstuhl, 1904 Walisischer Eichen-Doppelstuhl, 1904 Großer Stuhl, Essex County, Massachusetts, 1640-85 Seitenstuhl, 1722-44 Sessel mit kastenförmigem Sockel, verziert mit Buchstabenfeld und schildtragenden Löwen Zeremonientruhe aus Eiche mit zwei Sitzen für die Herren. Ende des 15. Jahrhunderts. Paris, dekorative Künste Eichenholzstuhl, Eigentum von Miss Dorothy Chune Fletcher Ein eingelegter und geschnitzter offener Sessel, kodiert mit einem Patchwork aus verschiedenen Phrasen, frühes 19. Jahrhundert X-Rahmen-Stuhl, hergestellt von John Webb, um 1847 Merowingische Kunst: Sessel oder Thron von Dagobert I., hergestellt aus vergoldeter Bronze im 7.-9. Jahrhundert Lehnstuhl, ca. 1680 Sessel, entworfen 1897 Stuhl Alter Stuhl aus dem Woodspring Priory in der Temple Church Schreibstuhl, 1906 Ein Seitenstuhl mit durchbrochenem Design, ca. 1899 Großer Stuhl Geschnitzter Stuhl Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Ein Charles I Sessel, Mitte 1600er Jahre Ein Charles I Sessel, Mitte 1600er Geschnitzter Stuhl Eichen-Cacqueteuse-Stuhl, 1904 Eichenintarsienstuhl, 1904 Jakobinischer Stuhl-Tisch Walisischer Doppelsessel aus Eiche, 1904 Eingelassener und geschnitzter offener Sessel mit einem Patchwork aus verschiedenen Phrasen, frühes 19. Jahrhundert Einlege- und geschnitzter offener Sessel mit einem Patchwork aus verschiedenen Phrasen, frühes 19. Jahrhundert Eibenstuhl, 1904 Walisischer Eichen-Doppelstuhl, 1904 Großer Stuhl, Essex County, Massachusetts, 1640-85 Seitenstuhl, 1722-44 Sessel mit kastenförmigem Sockel, verziert mit Buchstabenfeld und schildtragenden Löwen Zeremonientruhe aus Eiche mit zwei Sitzen für die Herren. Ende des 15. Jahrhunderts. Paris, dekorative Künste Eichenholzstuhl, Eigentum von Miss Dorothy Chune Fletcher Ein eingelegter und geschnitzter offener Sessel, kodiert mit einem Patchwork aus verschiedenen Phrasen, frühes 19. Jahrhundert X-Rahmen-Stuhl, hergestellt von John Webb, um 1847 Merowingische Kunst: Sessel oder Thron von Dagobert I., hergestellt aus vergoldeter Bronze im 7.-9. Jahrhundert Lehnstuhl, ca. 1680 Sessel, entworfen 1897 Stuhl Alter Stuhl aus dem Woodspring Priory in der Temple Church Schreibstuhl, 1906 Ein Seitenstuhl mit durchbrochenem Design, ca. 1899 Großer Stuhl Geschnitzter Stuhl Stuhl, aus dem Grab von Tutanchamun, das den Geist der Millionen Jahre darstellt, Neues Reich
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Kunstdrucke von Unbekannt Unbekannt

Höhlenmalerei von Lascaux, Bordeaux, Frankreich Wandmalerei eines Vogels in einem Garten, Pompeji, 1. Jahrhundert n. Chr. Oscar Wilde und Lord Alfred Douglas, 1894 Guhyasamaja, Akshobhyavajra Nachtparade von hundert Dämonen Bisonmalerei in den Höhlen von Altamira, Oberes Paläolithikum, Museum Santander, Kantabrien, Spanien Der Tod holt die ungläubige Frau, aus Das Einhorn in Gefangenschaft Seitenwand Bogenschütze, Höhlenmalerei, Tassili n Beispiele für ionische und korinthische Ordnungen in der griechischen Architektur, aus The National Encyclopaedia, veröffentlicht ca. 1890 Ansicht des Mailänder Doms Das ungebrochene Siegel auf Tutanchamuns Grab, 1922 Frühe Glühbirnen: links: erste kommerzielle Glühbirne, rechts: elektrische Glühlampe von Thomas Alva Edison Weltkarte, basierend auf Beschreibungen und Koordinaten in
Mehr Werke von Unbekannt Unbekannt anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Idol des Gottes Baal, aus Ugarit, Syrien Weinglas mit undurchsichtiger Plakette mit Porträt von Alexander I, ca. 1820, und Osterei mit der Inschrift Christus ist auferstanden, ca. 1840 Eine Kopie der Statue von Chac-Mool aus Chichen-Itza, Yucatan, ca. 987-1185 v. Chr. (Kalkstein) Die Nike von Samothrake Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Kesselgriff, Vogel mit dem Torso einer Frau Figur eines pfeifenden Schauspielers, aus Jiaozuo, Henan, Yuan-Dynastie (1271-1368) Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon St. Johannes der Täufer Kapitell mit dem Kopf von Hathor, usurpiert von Osorkon II (ca. 883-855 v. Chr.) aus Bubastis, Mittleres Reich Theseus und der Minotaurus, 1782 Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) Grab von Philippe Pot (1428-94) aus der Abtei Citeaux, ca. 1480-83 Ansicht einer der riesigen Telemon-Statuen, Tempel des Olympischen Zeus, ca. 480 v. Chr. Modell einer Bäckerei und Brauerei aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Weitere Motive aus der Kategorie Fotografien alter Objekte

Idol des Gottes Baal, aus Ugarit, Syrien Weinglas mit undurchsichtiger Plakette mit Porträt von Alexander I, ca. 1820, und Osterei mit der Inschrift Christus ist auferstanden, ca. 1840 Eine Kopie der Statue von Chac-Mool aus Chichen-Itza, Yucatan, ca. 987-1185 v. Chr. (Kalkstein) Die Nike von Samothrake Marmorfigurine aus Patesia, Neolithikum, 4. Jahrhundert v. Chr. Kesselgriff, Vogel mit dem Torso einer Frau Figur eines pfeifenden Schauspielers, aus Jiaozuo, Henan, Yuan-Dynastie (1271-1368) Statuette von Pazuzu, einem assyrischen Winddämon St. Johannes der Täufer Kapitell mit dem Kopf von Hathor, usurpiert von Osorkon II (ca. 883-855 v. Chr.) aus Bubastis, Mittleres Reich Theseus und der Minotaurus, 1782 Chirurgische Instrumente, gefunden in Ägypten von Antoine Barthelemy Clot Bey (1793-1868) Grab von Philippe Pot (1428-94) aus der Abtei Citeaux, ca. 1480-83 Ansicht einer der riesigen Telemon-Statuen, Tempel des Olympischen Zeus, ca. 480 v. Chr. Modell einer Bäckerei und Brauerei aus dem Grab von Meketre, ca. 1981–1975 v. Chr.
Mehr aus "Fotografien alter Objekte" anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abendmahl in Emmaus Seestück bei Mondschein auf dem Meer Weizenfeld mit Krähen Die weiße Katze Blühender Garten im Frühling Rosen, 1890 Sternennacht Madonna mit Kind und zwei Engeln Quai du Louvre Les Pins rouges, 1888 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Kreise in einem Kreis Polyphon gefasstes Weiß Vitruvianischer Mann Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Abendmahl in Emmaus Seestück bei Mondschein auf dem Meer Weizenfeld mit Krähen Die weiße Katze Blühender Garten im Frühling Rosen, 1890 Sternennacht Madonna mit Kind und zwei Engeln Quai du Louvre Les Pins rouges, 1888 Aktäon überrascht die Göttin Artemis (Diana) beim Baden mit ihren Gefährtinnen Kreise in einem Kreis Polyphon gefasstes Weiß Vitruvianischer Mann Frau mit Flagge, Mexiko-Stadt, 1928
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch