support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Spüre die Leidenschaft von Eyre Crowe in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.


Jetzt Kunstwerke entdecken!


Österreichische Kunstmanufaktur

Spüre die Leidenschaft von Eyre Crowe in unseren Kunstdrucken.

Unsere Kunstreproduktionen zaubern Wohlfühlmomente direkt in Ihr Zuhause.

Jetzt Kunstwerke entdecken!
Eyre Crowe
Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Österreichische Kunstmanufaktur Leidenschaftlicher Kundenservice
Kunstdrucke in Museumsqualität
Individuelle Anpassungsmöglichkeit
Eyre Crowe

Eyre Crowe

Eyre wurde in ein weltbürgerliches Milieu hineingeboren. Der Vater zeitlebens Journalist für die führenden Zeitungen Londons, entfaltete sich das Familienleben zwischen London und Paris, für Eyre ergänzt durch Reisen nach Rom und Amerika. Liberale und Künstler im Umfeld bildeten ein anregendes Substrat - nahezu alle Kinder und Enkelkinder erwarben Ruhm in Politik oder Kunst. Eyre Crowe's Weg zum Ruhm war eher steinig.

Crowe's Vater erkannte früh sein Talent und ließ ihn bei M. Brasseur, William Darley, John Brine und Paul Delaroche sowie an der Ecole des Beaux-Arts in Paris ausbilden. 1843 folgten Jean Eugène Damery, Jean-Leon Gerome sowie Eyre (mit Mutter, Schwestern und jüngstem Bruder) Delaroche nach Rom. Die Freundschaft zu Gérôme hielt ein Leben lang. Von Rom zog die Familie nach London, wo der Vater mittlerweile arbeitete. Als Crowe sich nicht als Maler etablieren konnte, begann er eine weitere Ausbildung an der Royal Academy Schools of Art. Hier kam er in Kontakt zu den späteren Präraffaeliten, aus dem Freundschaften zu William Holman Hunt, John Everett Millais, und Frederic George Stephens hervorgingen. Obwohl Crowe in den 40er Jahren dreimal für die Academy ausstellte, war es sein Freund aus Pariser Kindheitstagen, William Makepeace Thackeray, der ihn durch Aufträge finanziell über Wasser hielt. Mit Beginn der 50er Jahre sah Crowe sich gezwungen, sein Auskommen allein im Schreiben zu suchen, als Kunstkritiker für die Zeitung seines Vaters und als Sekretär und Assistent für Thackeray. Als sein Vater die Stelle bei der Zeitung verlor, folgte Crowe Thackeray auf eine Lesereise nach Amerika.

Die Amerikareise inspirierte die Rückkehr zur Malerei mit Arbeiten zur Sklaverei und Genreszenen. Nachdem 1856 Boswells Einführung in den Literarischen Club, bestimmt für die Academy, vom Kunsthändler Gambart aufgekauft worden war, konnte er 52 Jahre in Folge für die Academy ausstellen! Man schätzte die tiefen Empfindungen und starken Charaktere seiner Werke sowie die akribische Detailarbeit, seine Farbgebung wurde als eher hart und trocken empfunden. Sein künstlerischer Erfolg öffnete ihm neue Türen. Er arbeitete für das Kensington Museum als Inspektor und Prüfer an Kunstschulen und beriet das Museum bei Akquisitionen. Die freie Zeit verbrachte er mit Malaufenthalten v.a. in Nordfrankreich und mit der Vorbereitung auf die Ausstellung der Academy.

Was auf uns wie ein glamouröser Lifestyle zwischen den Metropolen dieser Welt und am Puls von Kunst und Politik wirkt, bedeutete für Crowe auf weiten Strecken finanzielle Abhängigkeit von anderen. Als Maler weder ein "Rockstar" noch mit Geschäftssinn gesegnet, zahlte sich seine Beharrlichkeit jedoch aus. Am Ende seines Lebens konnte er auf eine stabile und einträgliche kreative und berufliche Karriere im Dienste der Kunst zurückblicken.

Eyre Crowe

    Nicht klassifizierte Künstler   •   Wikipedia: Eyre Crowe Eyre Crowe

Eyre wurde in ein weltbürgerliches Milieu hineingeboren. Der Vater zeitlebens Journalist für die führenden Zeitungen Londons, entfaltete sich das Familienleben zwischen London und Paris, für Eyre ergänzt durch Reisen nach Rom und Amerika. Liberale und Künstler im Umfeld bildeten ein anregendes Substrat - nahezu alle Kinder und Enkelkinder erwarben Ruhm in Politik oder Kunst. Eyre Crowe's Weg zum Ruhm war eher steinig.

Crowe's Vater erkannte früh sein Talent und ließ ihn bei M. Brasseur, William Darley, John Brine und Paul Delaroche sowie an der Ecole des Beaux-Arts in Paris ausbilden. 1843 folgten Jean Eugène Damery, Jean-Leon Gerome sowie Eyre (mit Mutter, Schwestern und jüngstem Bruder) Delaroche nach Rom. Die Freundschaft zu Gérôme hielt ein Leben lang. Von Rom zog die Familie nach London, wo der Vater mittlerweile arbeitete. Als Crowe sich nicht als Maler etablieren konnte, begann er eine weitere Ausbildung an der Royal Academy Schools of Art. Hier kam er in Kontakt zu den späteren Präraffaeliten, aus dem Freundschaften zu William Holman Hunt, John Everett Millais, und Frederic George Stephens hervorgingen. Obwohl Crowe in den 40er Jahren dreimal für die Academy ausstellte, war es sein Freund aus Pariser Kindheitstagen, William Makepeace Thackeray, der ihn durch Aufträge finanziell über Wasser hielt. Mit Beginn der 50er Jahre sah Crowe sich gezwungen, sein Auskommen allein im Schreiben zu suchen, als Kunstkritiker für die Zeitung seines Vaters und als Sekretär und Assistent für Thackeray. Als sein Vater die Stelle bei der Zeitung verlor, folgte Crowe Thackeray auf eine Lesereise nach Amerika.

Die Amerikareise inspirierte die Rückkehr zur Malerei mit Arbeiten zur Sklaverei und Genreszenen. Nachdem 1856 Boswells Einführung in den Literarischen Club, bestimmt für die Academy, vom Kunsthändler Gambart aufgekauft worden war, konnte er 52 Jahre in Folge für die Academy ausstellen! Man schätzte die tiefen Empfindungen und starken Charaktere seiner Werke sowie die akribische Detailarbeit, seine Farbgebung wurde als eher hart und trocken empfunden. Sein künstlerischer Erfolg öffnete ihm neue Türen. Er arbeitete für das Kensington Museum als Inspektor und Prüfer an Kunstschulen und beriet das Museum bei Akquisitionen. Die freie Zeit verbrachte er mit Malaufenthalten v.a. in Nordfrankreich und mit der Vorbereitung auf die Ausstellung der Academy.

Was auf uns wie ein glamouröser Lifestyle zwischen den Metropolen dieser Welt und am Puls von Kunst und Politik wirkt, bedeutete für Crowe auf weiten Strecken finanzielle Abhängigkeit von anderen. Als Maler weder ein "Rockstar" noch mit Geschäftssinn gesegnet, zahlte sich seine Beharrlichkeit jedoch aus. Am Ende seines Lebens konnte er auf eine stabile und einträgliche kreative und berufliche Karriere im Dienste der Kunst zurückblicken.

Kunstwerke von Eyre Crowe

Kunstwerke von Eyre Crowe

29 Werke gefunden
Sortierung

Filtereinstellungen

Anzeigeeinstellungen

Eyre Crowe
Daniel Defoe in the pillory, 31s...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Eyre Crowe
View of Daniel Defoe (1660-1731)...
Undatiert | Farbgravur

Bild wählen

Eyre Crowe
Daniel Defoe in the pillory, 1703
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eyre Crowe
The Bench by the Sea (board)
Undatiert | Öl auf Karton

Bild wählen

Eyre Crowe
The Dinner Hour, Wigan
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Eyre Crowe
The Sheep Shearing Match, 1875
1875 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Eyre Crowe
Whitefield preaching in Moorfiel...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Eyre Crowe
Dr Johnson, Goldsmith and Boswel...
1909 |

Bild wählen

Eyre Crowe
Whitefield preaching in Moorfiel...
1865 | Gravur

Bild wählen

Eyre Crowe
A Barber's Shop at Richmond, Vir...
1861 | Gravur

Bild wählen

Eyre Crowe
Johnson, Goldsmith, and Boswell ...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Eyre Crowe
Jeremiah Horrocks in his observa...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Eyre Crowe
De Foe in the Pillory, from the ...
1862 | Gravur

Bild wählen

Eyre Crowe
Thomas Carlyle gazing at the Cro...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Eyre Crowe
Forfeits, 1880 (pen and ink on p...
1880 | Feder und Tinte auf Papier

Bild wählen

Eyre Crowe
A Quiet Read
Undatiert |

Bild wählen

Eyre Crowe
Dr. Johnson doing penance in the...
1869 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Eyre Crowe
Brick Court, Middle Temple, Apri...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eyre Crowe
 
Undatiert | Feder in Schwarz auf mittlerem, glattem, cremefarbenem Velin

Bild wählen

Eyre Crowe
Fine Arts
1859 | Gravur

Bild wählen

Eyre Crowe
James II at the Battle of La Hog...
Undatiert | Schwarz-Weiß-Lithographie

Bild wählen

Eyre Crowe
Whitefield preaching in Moorfields
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eyre Crowe
Youth, poverty and simplicity la...
Undatiert | Lithographie

Bild wählen

Eyre Crowe
George Whitefield preaching in M...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eyre Crowe
A sheep shearing match
1875 | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Eyre Crowe
Boswell's Introduction to the Li...
Undatiert | Gravur

Bild wählen

Eyre Crowe
The Brigs of Ayr (oil on canvas)
Undatiert | Öl auf Leinwand

Bild wählen

Eyre Crowe
A sheep shearing match
1875 |

Bild wählen

Eyre Crowe
Slaves waiting for sale, Richmon...
Undatiert |

Bild wählen


Seite 1 / 1



Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.ch